
Die Verwendung und Anwendungsgebiete von Lagerstahl
2024-08-29 16:361. Leistungsmerkmale von Lagerstahl
Lagerstahl ist eine Stahlsorte mit hoher Festigkeit, Härte und Dauerfestigkeit, die sich durch folgende Merkmale auszeichnet:
1. Hohe Härte: Die Härte von Lagerstahl ist hoch und kann nach der Abschreckbehandlung HRC60-64 erreichen.
2. Hohe Festigkeit: Lagerstahl hat eine hohe Zugfestigkeit und Streckgrenze und kann großen Belastungen standhalten.
3. Hohe Dauerfestigkeit: Wälzlagerstahl verträgt zahlreiche Lastwechsel im Betrieb ohne Schaden zu nehmen.
4. Gute Verarbeitungsleistung: Lagerstahl lässt sich leicht verarbeiten und kann zu Lagern und Komponenten in verschiedenen Formen verarbeitet werden.
2. Anwendungsgebiete von Lagerstahl
Aufgrund seiner hohen Härte, Festigkeit, Dauerfestigkeit und hervorragenden Verarbeitungseigenschaften wird Lagerstahl häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:
1. Lagerherstellung: Lagerstahl ist ein wichtiges Material für die Lagerherstellung und wird zur Herstellung verschiedener Arten von Kugellagern, Rollenlagern, Spindellagern und anderen Lagertypen verwendet.
2. Automobilbau: Die Automobilindustrie ist eine der Branchen, in denen viel Lagerstahl verwendet wird. Lagerstahl wird bei der Herstellung verschiedener wichtiger Komponenten wie Motoren, Getrieben, Lenkgetrieben und Antriebswellen verwendet.
3. Maschinenbau: Die Maschinenbauindustrie benötigt große Mengen an Lagerstahl zur Herstellung verschiedener Komponenten wie Wellen, Zahnrädern, Naben, Kupplungen usw.
4. Luft- und Raumfahrt: Lagerstahl wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie häufig zur Herstellung verschiedener Flugzeugtriebwerke, Flugzeugnaben, Lager usw. verwendet.
3. Produktionsprozess von Lagerstahl
Der Herstellungsprozess von Lagerstahl ist ein komplexer Vorgang, der mehrere Schritte wie beispielsweise Qualitätsprüfung, Aufbereitung und Wärmebehandlung des Stahls erfordert.
1. Qualitätskontrolle des Stahls: Im Produktionsprozess von Lagerstahl ist eine strenge Qualitätskontrolle der Rohstoffe erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Indikatoren den Anforderungen entsprechen.
2. Behandlung: Mithilfe moderner Vakuumschmelztechnologie werden die Verunreinigungen und der Oxidgehalt im geschmolzenen Stahl kontrolliert.
3. Wärmebehandlung: Durch den Einsatz verschiedener Wärmebehandlungsverfahren wie Abschrecken und Anlassen wird dem Lagerstahl eine hervorragende Härte und Festigkeit verliehen, wodurch seine Ermüdungsbeständigkeit verbessert wird.
4. Fazit
Lagerstahl ist eine wichtige Stahlsorte, die häufig bei der Herstellung von Lagern, Autos, Maschinen, in der Luft- und Raumfahrt und in anderen Bereichen verwendet wird. Lagerstahl zeichnet sich durch hohe Härte, hohe Festigkeit, hohe Dauerfestigkeit und gute Verarbeitungseigenschaften aus, die eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Produktleistung und Langlebigkeit spielen.